Spanferkel

Spanferkel
Span|fer|kel 〈n. 13junges Ferkel, das noch gesäugt wird [zu spänen „säugen“]

* * *

Span|fer|kel, das; -s, - [spätmhd. (md.) spenferkel, mhd. spenvarch, spünne verkelīn, ahd. spen-, spunnifarah, 1. Bestandteil mhd. spen, spünne, ahd. spunni = Mutterbrust, Zitze; Muttermilch]:
junges Ferkel (1), das noch gesäugt wird:
ein am Spieß gebratenes S.

* * *

Spanferkel
 
[zu mittelhochdeutsch spen »Brust«], ein noch saugendes Ferkel; Schlachtung nach etwa sechs Wochen bei einem Gewicht von etwa 12 kg.

* * *

Span|fer|kel, das; -s, - [spätmhd. (md.) spenferkel, mhd. spenvarch, spünne verkelīn, ahd. spen-, spunnifarah, 1. Bestandteil mhd. spen, spünne, ahd. spunni = Mutterbrust, Zitze; Muttermilch]: junges ↑Ferkel (1), das noch gesäugt wird: ein am Spieß gebratenes S.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spanferkel — is a roasted whole young pig in a German cuisine. The dish is usually eaten in a big company of friends or guests.ee also*Suckling pig *Roasted pig *Eisbein …   Wikipedia

  • Spanferkel — (Saugferkel), das junge Schwein, so lange es noch an der Alten saugt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spānferkel — Spānferkel, junges, noch saugendes (»spänendes«) Schwein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spanferkel — Spanferkel,das:⇨Ferkel(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spanferkel — Sn erw. fach. (12. Jh.), mhd. spenvarch (u.ä.), ahd. spunnifarah, spunnifarhilī(n) (u.ä.), mndd. spenverken Stammwort. Zusammengesetzt aus einem Wort für Ferkel und einem heute ausgestorbenen Wort für Zitze , mhd. spen f., spun(n)e, spün(n)e f./n …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spanferkel — Spanferkel: In der nur dt. und niederl. Bezeichnung des jungen, noch saugenden Ferkels (mitteld. im 15. Jh. spenferkel, mhd. spenvarch, spünne verkelīn, ahd. spen , spunnifarah, niederl. speenvarken; s. auch ↑ Ferkel) lebt eine sonst im Dt.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spanferkel — Ein gegrilltes Spanferkel Als Spanferkel (von mittelhochdeutsch spen: „Zitze, Brust“) oder Milchferkel werden küchensprachlich junge Hausschweine (Ferkel) bezeichnet, die noch gesäugt werden. Sie werden im Alter von etwa sechs Wochen bei einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanferkel — 1. Ich hab schon manch Spanferkel abgeschabt, sagte die Frau zu ihrem Manne, den sie rasiren wollte, und er es nicht glaubte. 2. Wo der Spanferkel viele sind, da fällt das Gespülicht dünn aus. – Riehl, Novellen, 345. Von Leuten, die reich an… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spanferkel, das — Das Spanferkel, des s, plur. ut nom. sing. ein saugendes Ferkel, ein junges Schwein, welches noch an seiner Mutter saugt. Nieders. Speineferken, Spittferken. Es stammet von dem alten Oberd. Spun, Spunne, die Brustwarze, die Zitze, ingleichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spanferkel — Spa̲n·fer·kel das; 1 ein sehr junges Schwein 2 das Fleisch eines sehr jungen Schweins, das als Delikatesse serviert wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”